Warum Sprache am Herd den Unterschied macht
Ein knappes „Du brauchst zwei Medium Rare, keine Zwiebeln, Tisch 12“ klingt simpel – bis Akzente, Lärm und Hektik dazukommen. Wir trainieren präzise, einheitliche Ansagen und Rückfragen, damit nichts verloren geht. Teilen Sie Ihre häufigsten Missverständnisse, wir bauen sie direkt ins Training ein.
Warum Sprache am Herd den Unterschied macht
Ein falsch verstandenes Allergen kann den Abend ruinieren. Wir üben klare Protokolle: von „separates Brett für Nüsse“ bis „neue Handschuhe jetzt“. Ihre Teams verinnerlichen Standards in der Zielsprache, damit HACCP, Temperaturfenster und Kreuzkontamination sprachlich glasklar werden.